Grußwort
wir möchten Sie dieses Jahr wieder erneut zum mittlerweile 13. ASN review meeting in Bayern einladen.
Nachdem sich diese Veranstaltung in den letzten Jahren mit großem Erfolg fest etablieren konnte, würden wir uns freuen, Sie dieses Jahr wieder in München begrüßen zu können.
Referenten aus nephrologischen Kliniken in München, Erlangen, Nürnberg und Bayreuth werden auf der Jahrestagung
der American Society of Nephrology in Denver spezielle Bereiche aus dem Gebiet der Nephrologie und Hypertensiologie gezielt verfolgen, um die wesentlichen Neuerungen und Highlights im Kontext aktueller Diskussionen
darstellen zu können.
Das Programm der Veranstaltung lässt zwischen den Vorträgen reichlich Zeit, so dass wir die dargestellten Studienergebnisse und ihre praktische Relevanz intensiv diskutieren können.
Wir sind sicher, dass wir dieses wie jedes Jahr erneut einen interessanten Überblick über aktuelle Entwicklungen
unseres Fachgebietes bekommen werden.
Mit besten Grüßen
Prof. Dr. Hans-Joachim Anders, München
Prof. Dr. Mario Schiffer, Erlangen
Prof. Dr. Roland Veelken, Nürnberg
Programm
09:00 - 09:15
Begrüßung
H.-J. Anders & M. Schiffer & R. Veelken
Sitzung 1: Glomerulus/Genetik
Vorsitz: M. Schiffer
09:15 - 09:40
Glomerulonephritis
H.-J. Anders
09:40 - 10:10
Systemerkrankungen (Lupus, AAV, aHUS, …)
H. Rupprecht
10:10 - 10:40
Seltene Krankheiten/Genetik
M. Wiesener
10:45 - 11:15
Kaffeepause
Sitzung 2: AKI und COVID
Vorsitz: J. Mann
11:15 - 11:40
AKI/AKD, Nephrologie auf der Intensivstation
L. Renders
11:45 - 12:10
COVID-19 und andere Infektionen
M. Schneider
12:15 - 13:00
Mittagspause
Sitzung 3: CKD und kardiorenal
Vorsitz: R. Veelken
13:00 – 13:25
Diabetische Nephropathie (SGLT2, GLP-1, …)
J. Mann
13:30 – 13:50
CKD – Progression und Komplikationen (CKD-MBD, Azidose, …)
V. Vielhauer
13:55 - 14:15
Hypertonie und Herzinsuffizienz
R. Veelken
14:20 – 14:35
Kaffeepause
Sitzung 4: Nierenersatztherapie
Vorsitz: L. Renders
14:35 – 15:00
Hämo- und Peritonealdialyse
C. D. Cohen
15:05 – 15:30
Transplantation
M. Schiffer
15:35 – 15:40
Zusammenfassung
H.-J. Anders